(57) Das Hilfsmittel wird durch eine rahmenartige Lehre mit mindestens vier frei verstellbaren
und in jeder Stellung fixierbaren Rahmenschenkeln (1, 2, 3, 4) gebildet. Die Rahmenschenkel
können dabei aus mehrerer Teilen (5/6, 7/8) bestehen, so dass sich ihre Länge verändern
lässt. Der Lehre wird auf der Treppe die Form der zu belegenden Stufe gegeben; dann
kann mit ihr am Arbeitsplatz das Belagsmaterial geschnitten werden, was wesentlich
einfacher ist als die Verwendung von aus Papier bestehenden Ausschnitten.
|

|