(19)
(11) EP 0 455 624 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
11.03.1992  Patentblatt  1992/11

(43) Veröffentlichungstag A2:
06.11.1991  Patentblatt  1991/45

(21) Anmeldenummer: 91890086.1

(22) Anmeldetag:  24.04.1991
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5F23C 3/00, F23G 5/32, F23J 1/08, F23J 15/00, F23M 5/08
(84) Benannte Vertragsstaaten:
BE CH DE DK FR GB LI NL

(30) Priorität: 02.05.1990 AT 994/90

(71) Anmelder: AUSTRIAN ENERGY & ENVIRONMENT SGP/WAAGNER-BIRO GmbH
A-1210 Wien (AT)

(72) Erfinder:
  • Mackinger, Herbert, Dr.
    A-2380 Perchtoldsdorf (AT)
  • Schicht, Franz, Ing.
    A-1235 Wien (AT)

(74) Vertreter: Wallner, Gerhard, Dipl.-Ing. 
Austrian Energy & Environment SGP/Waagner-Biro GmbH Siemensstrasse 89
A-1210 Wien
A-1210 Wien (AT)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren zur Verbrennung von Gasen, welche mit Stäuben beladen sind sowie eine Brennkammer zum Einsatz bei diesem Verfahren


    (57) Verfahren zur Verbrennung von Gasen, welche mit Stäubchen beladen sind, wobei die im Gas befindlichen Partikel, gegebenenfalls auch die in feinverteilter Form darin eingebrachten Stäube, Aschen oder Schlämme über deren Fließpunkt erhitzt, dadurch verschmolzen und nachfolgend abgezogen werden. Die verschmolzenen Partikel können in flüssigem Zustand abgezogen und beispielsweise zur Granulierung in ein Wasserbad geleitet oder beim Abziehen durch aktive oder passive Kühlung erstarrt und in verfestigter Form abgezogen werden. Die Brennkammer zur Verwendung bei dem Verfahren weist zumindest eine Zufuhrleitung 2 für das, die Stäube, Aschen oder Schlämme enthaltende Gas, allenfalls zumindest eine Zuleitung für das Heizmedium, sowie zumindest einen Abzug 3 für das behandelte Gas und eine Austragsvorrichtung für die geschmolzenen Partikel auf, wobei zumindest eine der Zufuhrleitungen 2 gegenüber der radialen oder tangentialen Richtung bezüglich der Achse der Brennkammer verschwenkt ist, vorzugsweise zwischen 10° und 60° bezüglich der Tangentialen, wobei sie aber höchstens genau senkrecht auf die radiale Richtung steht.







    Recherchenbericht