(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 455 870 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
06.05.1992 Patentblatt 1992/19 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
13.11.1991 Patentblatt 1991/46 |
(22) |
Anmeldetag: 08.12.1990 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
DE FR GB IT |
(30) |
Priorität: |
05.05.1990 DE 4014451
|
(71) |
Anmelder: Heraeus Instruments GmbH |
|
D-63450 Hanau (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Tödteberg, Eckhard
W-3360 Osterode am Harz (DE)
|
(74) |
Vertreter: Kühn, Hans-Christian |
|
Heraeus Holding GmbH,
Stabsstelle Schutzrechte,
Heraeusstrasse 12-14 63450 Hanau 63450 Hanau (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Laboratoriums-Zentrifuge |
(57) Die Erfindung betrifft eine Laboratoriums-Zentrifuge mit einem Antriebs-Motor der
an seinem Motor-Gehäuse (3) orientiert befestigt ist derart, daß dessen Antriebs-Welle
(4) vertikal ausgerichtet verläuft, auf die ein Rotor (13) aufgesetzt ist, und mit
einem Träger (1), an dem mindestens eine Meßeinrichtung an mindestens einer Aufnahme-Fläche,
die orientiert zur Achse der Antriebs-Welle (4) verläuft, angeordnet ist. Um einen
einfachen und kostengünstigen Träger (1) für die gleichzeitige Halterung mehrerer
und verschiedener Meßeinrichtungen in der Nähe des Rotors (13) und des Motors einer
Zentrifuge bereitzustellen, der Asymmetrien innerhalb der Zentrifugenkammer vermeidet,
den Justieraufwand für die erforderlichen Meßeinrichtungen vermindert und die Betriebssicherheit
der Zentrifuge erhöht, ist der Träger (1) als becherförmiges Teil ausgebildet, das
an dem Motor-Gehäuse (3) derart befestigt ist, daß der Rand des Trägers (1) auf dem
Motor-Gehäuse (3) aufsitzt und sich die Welle durch den Becherboden (2) hindurch erstreckt
und die Seitenwände (10) des Trägers (1) die Welle (4) umschließen. Die Aufnahme-Fläche
des Trägers (1), an der die Meßeinrichtung orientiert ausgerichtet befestigt ist,
ist an dessen Seitenwänden (10) oder an dessen Boden (2) ausgebildet.
