(19)
(11) EP 0 455 877 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.02.1992  Patentblatt  1992/09

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.11.1991  Patentblatt  1991/46

(21) Anmeldenummer: 90124326.1

(22) Anmeldetag:  15.12.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5F02D 11/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB IT SE

(30) Priorität: 07.05.1990 DE 4014507

(71) Anmelder: VDO Adolf Schindling AG
D-60487 Frankfurt (DE)

(72) Erfinder:
  • Zentgraf, Matthias
    W-6230 Frankfurt 80 (DE)
  • Hickmann, Gerd
    W-6231 Schwalbach/Ts. (DE)
  • Volz, Peter
    W-6000 Frankfurt 50 (DE)

(74) Vertreter: Klein, Thomas, Dipl.-Ing. (FH) et al
Sodener Strasse 9
65824 Schwalbach/Ts.
65824 Schwalbach/Ts. (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Lastverstelleinrichtung


    (57) Eine Lastverstelleinrichtung ist mit einer die Leistung einer Brennkraftmaschine bestimmenden Drosselklappe (9) versehen, die mit einer im Drosselklappengehäuse (30) gelagerten Drosselklappenwelle (32) drehfest verbunden ist. Die Drosselklappenwelle (32) wird im Leerlaufbetrieb von einem Elektromotor (14) und einem nachgeschalteten Viergelenkgetriebe (16) verstellt. Hierzu gehört ein auf der Ausgangswelle des Elektromotors (14) angeordnetes Ritzel (14), das mit einem Zahnradsegment (50) kämmt, das über einen zweiten Lenker (53) mit einem die Drosselklappenwelle (32) antreibenden Rotor (54) in Antriebsverbindung steht. Durch die vorteilhafte Anordnung des Viergelenkgetriebes (16) läßt sich zwischen der Ausgangswelle (40) des Elektromotors (14) und der Drosselklappenwelle (32) ein sehr großes Übersetzungsverhältnis erzielen, so daß mit einem sehr kleinen, kostengünstigen Elektromotor ausgekommen werden kann.







    Recherchenbericht