(19)
(11) EP 0 455 880 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
27.12.1991  Patentblatt  1991/52

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.11.1991  Patentblatt  1991/46

(21) Anmeldenummer: 90124383.2

(22) Anmeldetag:  17.12.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5F02D 11/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB IT SE

(30) Priorität: 07.05.1990 DE 4014508

(71) Anmelder: VDO Adolf Schindling AG
D-60487 Frankfurt (DE)

(72) Erfinder:
  • Zentgraf, Matthias
    W-6230 Frankfurt 80 (DE)
  • Hickmann, Gerd
    W-6231 Schwalbach/Ts. (DE)

(74) Vertreter: Klein, Thomas, Dipl.-Ing. (FH) 
Sodener Strasse 9
65824 Schwalbach/Ts.
65824 Schwalbach/Ts. (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Lastverstelleinrichtung


    (57) Eine Lastverstelleinrichtung ist mit einer die Leistung einer Brennkraftmaschine bestimmenden Drosselklappe 9, ausgestattet, die mit einer im Drosselklappengehäuse (30) gelagerten Drosselklappenwelle (32) drehfest verbunden ist, wobei die Drosselklappenwelle (32) eine fahrpedalseitige, mechanische Anlenkseite und eine stellmotorige Anlenkseite aufweist, der ein Kupplungselement zum mechanischen Entkoppeln der Drosselklappe von einem Elektromotor (14) zugeordnet ist, sowie einer Einrichtung zum Rückmelden der jeweiligen Position des auf der Drosselklappenwelle (32) angeordneten Drosselklappenhebels (21) und eines Mitnehmerelements (25) an eine elektronische Regeleinrichtung (17). Die Einrichtung zum Rückmelden weist ein erstes, auf der Drosselklappenwelle (32) drehfest angeordnetes, mit einem ersten Potentiometer (23) zusammenwirkendes Übertragungsglied sowie ein zweites, auf der Drosselklappenwelle (32) frei drehbar gelagertes, mit einem zweiten Potentiometer (24) zusammenwirkendes Übertragungsglied auf. Sämtliche Teile der Einrichtung zum Rückmelden sind in einem staubgeschützen Gehäuse 36 untergebracht, so daß man eine sehr kompakte Anordnung erhält.







    Recherchenbericht