(19)
(11) EP 0 456 035 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
25.03.1992  Patentblatt  1992/13

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.11.1991  Patentblatt  1991/46

(21) Anmeldenummer: 91106556.3

(22) Anmeldetag:  24.04.1991
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5E01C 3/06, E01C 5/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT DE FR LU NL

(30) Priorität: 09.05.1990 DE 4014858

(71) Anmelder: Dyckerhoff & Widmann Aktiengesellschaft
D-81902 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Die Erfinder haben auf ihre Nennung verzichtet

(74) Vertreter: Patentanwälte Möll und Bitterich 
Postfach 20 80
76810 Landau
76810 Landau (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Fahrbahndecke für Verkehrsflächen


    (57) Bei einer Fahrbahndecke für befahrbare Verkehrsflächen, vornehmlich im Bereich von Tankstellen, befindet sich unmittelbar unterhalb des Fahrbahnbelages (3), z.B. aus Verbundpflastersteinen (4), eine Dichtungsschicht (2) aus einer Mischung aus Tonmineralien, z.B. Montmorillonit, und anderen Mineralstoffen. Diese Mischung ist aus Fraktionen unterschiedlicher Körnung so zusammengesetzt, daß das Volumen der jeweils feineren Körnung größer als das Porenvolumen der jeweils gröberen Körnung und das Größtkorn der feineren Körnung gleich oder kleiner als etwa 1/10 des Kleinstkornes der gröberen Körnung sind. Die Mischung wird in trockenem, kohäsionslosem Zustand eingebracht und nach Auflegen der Pflastersteine (4) bei Einrütteln derselben mittels Flächenrüttler verdichtet. Dabei füllen die feineren Kornanteile jeweils die Porenräume der gröberen Körnung aus; überschüssige Feinanteile steigen nach oben und füllen von unten her die Fugen (6) zwischen den Einzelbauteilen (4). Die für die Wirksamkeit der Mischung als Dichtungsschicht erforderliche Feuchtigkeit wird nach dem Einbau zugeführt.







    Recherchenbericht