(19)
(11) EP 0 456 087 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
13.01.1993  Patentblatt  1993/02

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.11.1991  Patentblatt  1991/46

(21) Anmeldenummer: 91106982.1

(22) Anmeldetag:  30.04.1991
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5A43D 11/00, A43D 25/18
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH ES FR GB IT LI

(30) Priorität: 09.05.1990 DE 4014797

(71) Anmelder: G.M. PFAFF AKTIENGESELLSCHAFT
D-67655 Kaiserslautern (DE)

(72) Erfinder:
  • Dietrich, Herbert
    W-6750 Kaiserslautern (DE)
  • Mall, Günther
    W-6750 Kaiserslautern (DE)

(74) Vertreter: Klein, Friedrich 
Auf der Pirsch 11
67663 Kaiserslautern
67663 Kaiserslautern (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Vorrichtung zum Zusammenfügen eines flächenhaften Verbundwerkstückes


    (57) Vorrichtung zum Zusammenfügen eines flächenhaften Verbundwerkstückes. Die Vorrichtung weist eine mit Antriebsmitteln (112, 117) versehene Trägerplatte (119) für wenigstens ein Werkstückunterteil sowie mehrere in einer Reihe angeordnete Halteplatten (85) mit jeweils einer oberen und einer unteren Aufnahmefläche (93, 94) für mehrere Werkstückoberteile auf. Die Halteplatten (85) sind mit Hilfe einer Schwenkvorrichtung (86, 87, 108) um eine symmetrisch liegende horizontale Achse (L3) um 180° drehbar. Nach dem Auflegen der Werkstückoberteile auf die Halteplatten (85) wird auf die Ränder der Werkstückoberteile Klebstoff aufgetragen, worauf die Halteplatten (85) um 180° gedreht werden. Anschließend sammelt die Trägerplatte (119) die jetzt unten hängenden Werkstückoberteile ein, während gleichzeitig die nächsten Werkstückoberteile auf die obenliegenden Aufnahmeflächen der Halteplatten (85) aufgelegt werden können. Die Trägerplatte (119) und die Halteplatten (85) sind als ein- und abschaltbare Saugplatten ausgebildet.







    Recherchenbericht