(57) Vorrichtung zum Zusammenfügen eines flächenhaften Verbundwerkstückes. Die Vorrichtung
weist eine mit Antriebsmitteln (112, 117) versehene Trägerplatte (119) für wenigstens
ein Werkstückunterteil sowie mehrere in einer Reihe angeordnete Halteplatten (85)
mit jeweils einer oberen und einer unteren Aufnahmefläche (93, 94) für mehrere Werkstückoberteile
auf. Die Halteplatten (85) sind mit Hilfe einer Schwenkvorrichtung (86, 87, 108) um
eine symmetrisch liegende horizontale Achse (L3) um 180° drehbar. Nach dem Auflegen
der Werkstückoberteile auf die Halteplatten (85) wird auf die Ränder der Werkstückoberteile
Klebstoff aufgetragen, worauf die Halteplatten (85) um 180° gedreht werden. Anschließend
sammelt die Trägerplatte (119) die jetzt unten hängenden Werkstückoberteile ein, während
gleichzeitig die nächsten Werkstückoberteile auf die obenliegenden Aufnahmeflächen
der Halteplatten (85) aufgelegt werden können. Die Trägerplatte (119) und die Halteplatten
(85) sind als ein- und abschaltbare Saugplatten ausgebildet.
|

|