(19)
(11) EP 0 456 140 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.04.1992  Patentblatt  1992/15

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.11.1991  Patentblatt  1991/46

(21) Anmeldenummer: 91107265.0

(22) Anmeldetag:  04.05.1991
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5H01H 33/66
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB IT NL

(30) Priorität: 11.05.1990 DE 4015135

(71) Anmelder: CALOR-EMAG ELEKTRIZITÄTS-AKTIENGESELLSCHAFT
D-40878 Ratingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Pilsinger, Günter
    W-4000 Düsseldorf 12 (DE)

(74) Vertreter: Rupprecht, Klaus, Dipl.-Ing. et al
c/o ABB Patent GmbH, Postfach 10 03 51
68128 Mannheim
68128 Mannheim (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Kontaktanordnung für Vakuumschaltröhren


    (57) Eine Kontaktanordnung für elektrische Vakuumschaltröhren ist mit koaxial zueinander angeordneten Topfkontaktstücken ausgestattet, deren an den Topfboden sich anschließende, als Kontaktträger fungierende Zylinderwand durch zur Rotationsachse des Kontaktstückes schräg verlaufende Schlitze in Stege aufgeteilt und die Stirn der Zylinderwand mit einem scheiben- bzw. ringförmigen Kontaktelement abgedeckt ist und daß die Schlitze mittels einer, gegenüber dem Kontaktträger schlechter leitenden Stütze überbrückt sind.
    Um eine Stütze mit geringem Querschnitt, die allen Anforderungen gerecht wird und leicht herzustellen ist, zu erhalten, ist vorgesehen, diese von einem zylindrischen Stift (27) zu bilden, der in einer annähernd parallel zur Rotationsachse (23) des Kontaktstückes (11, 12) sich erstreckenden Bohrung (26) der Zylinderwand (17, 18) eingesetzt ist, wobei der Stift (27) - in Einschieberichtung gesehen - in dem Stegteil jenseits der bzw. des Schlitzes (22) in ein Sackloch eingreift und in dem gegenüberliegenden Stegteil, in das er zuerst eingreift - den bzw. die Schlitze mechanisch überbrückend - festgesetzt ist.







    Recherchenbericht