(19)
(11) EP 0 456 245 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.02.1992  Patentblatt  1992/08

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.11.1991  Patentblatt  1991/46

(21) Anmeldenummer: 91107574.5

(22) Anmeldetag:  10.05.1991
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5F23Q 7/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB SE

(30) Priorität: 11.05.1990 DE 4015097

(71) Anmelder: Webasto AG Fahrzeugtechnik
D-82131 Stockdorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Ganz, Thomas
    W-8035 Gauting (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Zündeinrichtung für ein brennstoffbetriebenes Heizgerät


    (57) Es wird eine Zündeinrichtung für ein brennstoffbetriebenes Heizgerät angegeben, welche wenigstens ein Glühelement, vorzugsweise in Form einer Glühwendel hat. Dieses Glühelement wird zugleich als Flammüberwachungseinrichtung genutzt, in dem das PTC-Verhalten derselben genutzt wird, bei dem eine zusätzliche Widerstandserhöhung durch die Flammentemperatur bei der Flammenbildung auftritt. Wenn man bei der Flammüberwachung an das Glühelement einen konstanten Strom anlegt, wird durch die zusätzliche Widerstandserhöhung bei der Flammenbildung ein Spannungsabfall erzeugt, welcher angibt, daß sich in der Brennkammer des Heizgerätes eine Flamme gebildet hat. Hiervon abhängig können dann entsprechende Schaltvorgänge bei dem Heizgerät ausgelöst werden. Beispielsweise kann die Zündeinrichtung abgeschaltet werden. Ferner kann selbst bei abgeschalteter Zündeinrichtung das Stromsignal während des Brennbetriebes des Heizgerätes konstant oder getaktet angelegt werden, so daß eine ständige Flammüberwachung auch während des Brennbetriebes zur Überwachung der Flammenbildung möglich ist. Vorzugsweise ist die Zündeinrichtung als Stabglühkerze ausgeführt und hat ein Glühelement, das in eine Keramikmasse eingebettet ist. Hierbei besteht vorzugsweise das Glühelement der Stabglühkerze aus Wolfram, das ein PTC-Verhalten hat.







    Recherchenbericht