(19)
(11) EP 0 456 898 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.12.1991  Patentblatt  1991/51

(43) Veröffentlichungstag A2:
21.11.1991  Patentblatt  1991/47

(21) Anmeldenummer: 90123656.2

(22) Anmeldetag:  08.12.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B04B 5/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB IT

(30) Priorität: 05.05.1990 DE 4014440

(71) Anmelder: Heraeus Sepatech GmbH
D-37502 Osterode am Harz (DE)

(72) Erfinder:
  • Agergaard, Ole
    W-3360 Osterode a. H. (Dorste) (DE)
  • Köhn, Heinz-Gerhard, Dr.
    W-3402 Dransfeld (DE)
  • Kopowski, Eckart, Dr.
    W-3300 Braunschweig (DE)

(74) Vertreter: Grimm, Ekkehard 
Heraeus Holding GmbH Zentralbereich Patente und Lizenzen Heraeusstrasse 12-14
D-63450 Hanau
D-63450 Hanau (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Zentrifugenrotor


    (57) Es wird ein Zentrifugenrotor vom Festwinkeltyp angegeben, der aus einem oberen (1) und einem unteren (2) Kunststoffspritzteil zusammengesetzt ist. Das obere Kunststoffspritzteil (1) weist eine Abdeckung (3) auf, die in eine äußere Seitenwand (6) übergeht, und das untere Kunststoffspritzteil (2) weist eine Bodenfläche (12) auf, die sich zum Naben-Teil (11) hin erstreckt, wobei die zwei Kunststoffspritzteile (1, 2) sowohl im Bereich des Naben-Teils (11) als auch im Bereich der Seitenwand (6) zueinander zentriert gehalten sind. Alle radialen und axialen und in Umfangsrichtung verlaufenden Stege (19, 20) und Flächenteile sind mit ihrer Fläche parallel zu den Ebenen, in der die Achse (9) verläuft oder senkrecht zu diesen Ebenen, aufgespannt. Zumindest Randteile (13) der Bodenfläche (12) am radial äußeren Rand sind nach oben gerichtet und bilden einen Umfangsrand (7, 13), der Randteile (7) des oberen Kunststoffspritzteils hintergreift.





    Recherchenbericht