(19)
(11) EP 0 457 008 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.04.1992  Patentblatt  1992/16

(43) Veröffentlichungstag A2:
21.11.1991  Patentblatt  1991/47

(21) Anmeldenummer: 91105154.8

(22) Anmeldetag:  02.04.1991
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5D05B 1/24
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH ES FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 14.05.1990 DE 4015465

(71) Anmelder: J. Strobel & Söhne GmbH & Co
D-80036 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Moll, Philipp
    W-5100 Aachen (DE)
  • Dederichs, Heinz-Wilhelm
    W-5102 Würselen (DE)

(74) Vertreter: Oedekoven, Wolf-Dieter, Dipl.-Ing. 
Erhardtstrasse 8/V
80469 München
80469 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Blindnähmaschine


    (57) Blindnähmaschine mit einem federnd nachgiebigen Stoffbeuger (18) zum Auswölben des schrittweise vorgeschobenen Nähgutes nach jedem Vorschubschritt durch eine Öffnung (35) der Stichplatte (12) hindurch in die kreisbogenförmige Bewegungsbahn der quer zur Nähgutvorschubrichtung (52) hin- und herschwingenden Bogennadel (13) und mit einem an der Stichplatte (12) angeordneten Anschlag (26) für das ausgewölbte Nähgut. Zum nachträglichen Annähen von Etiketten (1) mit ungleichmäßig dicker umlaufender Kante (6, 7, 8, 9) an fertige Bekleidungssstücke (3) entlang der Etikettkante (6, 7, 8, 9) derart, daß die Bogennadel (13) in die Kante (6, 7, 8, 9) des auf das Bekleidungsstück (3) aufgelegten Etiketts (1) einsticht und aus dem Bekleidungsstück (3) aussticht, ist der Anschlag (26) der Stichplatte (12) so ausgebildet, daß die Etikettkante (6, 7, 8, 9) am Anschlag (26) vom Bekleidungsstück (3) abgespreizt und nur das Bekleidungsstück (3) vom Stoffbeuger (18) gegen den Anschlag (26) gedrückt wird.







    Recherchenbericht