(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 457 010 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
01.04.1992 Patentblatt 1992/14 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
21.11.1991 Patentblatt 1991/47 |
(22) |
Anmeldetag: 02.04.1991 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
CH DE FR GB IT LI |
(30) |
Priorität: |
15.05.1990 DE 4015631 11.10.1990 DE 4032318
|
(71) |
Anmelder: Windmöller & Hölscher |
|
D-49525 Lengerich (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Jendroska, Rainer
W-4402 Greven 1 (DE)
|
(74) |
Vertreter: Laufhütte, Dieter, Dr.-Ing. et al |
|
Lorenz-Seidler-Gossel
Widenmayerstrasse 23 D-80538 München D-80538 München (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Vorrichtung zum Auftragen flÀ¼ssiger Medien auf eine Bahn |
(57) Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Auftragen von flüssigen Medien auf eine
Bahn (14) mit einer in einem Maschinengestell gelagerten Auftragswalze (12) und einer
von dieser abhebbaren und an diese wieder anstellbaren Druckwalze (13), die mit der
Auftragswalze einen Walzenspalt bildet, durch den die Bahn läuft. Zur Lösung der Aufgabe
eine derartige Vorrichtung mit einfachem und robustem Aufbau zu schaffen, bei der
sich ein gewünschter Spalt zwischen der Druckwalze und der Auftragswalze in einfacher
Weise einstellen läßt, ist die Druckwalze zwischen den einen Armen zweier paralleler,
schwenkbar im Maschinengestellt gelagerter zweiarmiger Hebel (16) gelagert. An den
Enden der anderen Arme ist ein Ende einer die zweiarmigen Hebel verschwenkenden Druckmittel-Kolben-Zylinder-Einheit
(18,19) angelenkt, deren anderes Ende im Maschinengestell gelagert ist. Weiterhin
ist mindestens ein einem der Hebelarme zugeordneter, im Maschinengestell angeordneter,
der Höhe nach verstellbarer Anschlag (24,25) vorgesehen, der die Breite des Walzenspalts
begrenzt.
