(57) Bei einer Lichtblitzwarnanlage, mit einer Spannungsquelle, mit einem Hauptsperrwandler,
mit einer Blitzröhre, mit einer Zündeinrichtung, mit zwei Speicherkondensatoren und
mit einer elektrischen Schalteinrichtung, ist, um eine Lichtblitzwarnanlage zu schaffen,
die einfach und kostengünstig herstellbar ist und die bei einer sicheren Lichtblitzerzeugung
eine Umsteuerung der Lichtenergie zwischen einem Tagblitz und mindestens einem Nachtblitz
ermöglicht, wobei der Nachtblitz eine Lichtleistung aufweist, die auf Entfernung nur
mit Nachtsichtgeräten erkennbar ist, die Schaltstrecke einer ersten elektrischen Schalteinrichtung
parallel zu dem ersten Speicherkondensator angeordnet, sind ein dritter Speicherkondensator
und die Zündeinrichtung mit einem Zusatzsperrwandler verbunden und ist die erste Schalteinrichtung
durch eine Bedieneinrichtung umsteuerbar.
|

|