(19)
(11) EP 0 457 417 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.03.1992  Patentblatt  1992/12

(43) Veröffentlichungstag A2:
21.11.1991  Patentblatt  1991/47

(21) Anmeldenummer: 91250129.3

(22) Anmeldetag:  08.05.1991
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5F23C 9/08, F23C 7/00, F23D 14/24, F23L 5/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE FR LI NL SE

(30) Priorität: 16.05.1990 DE 9005563 U

(71) Anmelder: KÖRTING HANNOVER AG
D-30453 Hannover (DE)

(72) Erfinder:
  • Wiedmann, Uwe, Dr.-Ing.
    W-3003 Ronnenberg 1 (DE)
  • Dycka, Jan, Dipl.-Ing.
    W-3002 Mellendorf (DE)

(74) Vertreter: Brümmerstedt, Hans Dietrich, Dipl.-Ing. 
Bahnhofstrasse 3 Postfach 1026
30010 Hannover
30010 Hannover (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Brenner


    (57) Brenner mit einem Kernluft-Zuführrohr (8), mit einem das Kernluft-Zuführrohr (8) umgebenden ringförmigen Auslaß (11) für Primärluft und mit einem weiteren Auslaß (16) für Sekundärluft, wobei der Auslaß eines gasförmigen Brennstoffs ebenfalls ringförmig zum zentralen Kernluftstrom so erfolgt, daß ein erster Teil des gasförmigen Brennstoffs innerhalb des Brenners in den Primärluftstrom und der zweite, restliche Teil des gasförmigen Brennstoffs in den Sekundärluftstrom einleitbar ist, wobei die zugeführten Mengen von Kernluft und Primärluft einerseits und von Sekundärluft andererseits unabhängig voneinander einstellbar sind, und die Einstellung der Luftstrommengen sowie die Aufteilung der Brennstoffmengen so erfolgt, daß das aus dem Auslaß (11) austretende Primärluft-Brennstoffgemisch zusammen mit der Kernluft unterstöchiometrisch und das aus dem Auslaß (16) austretende Sekundärluft-Brennstoffgemisch überstöchiometrisch ist, wobei ein Rauchgas-Rückführungsrohr (21) mit seinem vorderen Ende in das hintere Ende des Kernluft-Zuführrohres (8) mündet, und in das Rauchgas-Rückführungsrohr (21) ein Dampfstrahlinjektor (33) integriert ist.







    Recherchenbericht