|
(11) | EP 0 458 426 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Elektrodynamischer Ultraschallwandler und Ultraschalleinrichtung |
(57) Die Erfindung betrifft einen elektrodynamischen Ultraschallwandler bestehend aus
einem an eine Werkstückoberfläche anzulegenden Magnetsystem mit Permanentmagnet, einer
in der Nähe der Werkstückoberfläche und des Permanentmagneten angeordneten Wandlerspule
und einem elektrischen Aschluß. Um eine Ultraschalleinrichtung zu schaffen und einen
bisher bekannten Ultraschallwandler derart weiterzubilden, daß bei Temperaturzyklen
von 23 Grad Celsius bis zu 300 Grad Celsius und der Verwendung großer Sende- und Empfangsleitungslängen
ein störungsfreier Betrieb gewährleistet ist, wobei auf Vorverstärker verzichtet werden
kann und der Wandler außerdem im gesamten oben genannten Temperaturbereich spritzwasser-
und strahlenresistent sein soll, wird vorgeschlagen, daß das Magnetsystem aus einem
weichmagnetischen zur Werkstückoberfläche (1) hin offenen, den magnetischen Rückschluß
bildenden Gehäuse (2) besteht, innerhalb dessen der Permanentmagnet (3) mit seiner
Polachse (4) senkrecht zur Werkstückoberfläche (1) ausgerichtet ist und mit der der
Werkstückoberfläche abgewandten Polfläche (3') am Gehäuse innen ausschließlich magnetisch
gehalten anliegt und mit der anderen Polfläche (3'') mit einem die Wandlerspule (5)
aufnehmenden Träger (6) verbunden ist, daß sich der aus einem ein- oder mehradrigen
Koaxialkabel (7) bestehende elektrische Anschluß durch eine Öffnung (8) im Gehäuse
(2) hindurcherstreckt und mit demselben fest verbunden ist und daß mindestens ein
freies Drahtende (9) der Wandlerspule (5) flexibel und mit jeweils einer der Leitungsadern
des Koaxialkabels (7) verbunden ist und an der bzw. den Kontaktstellen (10, 10'...)
hartverlötet und die Lötstellen und die Wandlerspulendrähte (5) mit einem hochtemperaturfesten
Kunststoff isoliert sind. |