(19)
(11) EP 0 459 159 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
05.02.1992  Patentblatt  1992/06

(43) Veröffentlichungstag A2:
04.12.1991  Patentblatt  1991/49

(21) Anmeldenummer: 91106946.6

(22) Anmeldetag:  29.04.1991
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5G07B 17/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 01.06.1990 DE 4018166

(71) Anmelder: Francotyp-Postalia GmbH
D-16547 Birkenwerder (DE)

(72) Erfinder:
  • Günther, Stephan
    W-1000 Berlin 28 (DE)
  • Hesshaus, Werner, Dr.
    W-1000 Berlin 31 (DE)
  • Reichelt, Hanspeter
    W-6290 Weilburg (DE)
  • Vollé, Jürgen
    W-6057 Dietzenbach (DE)
  • Rogge, Hans-Peter
    W-1000 Berlin 51 (DE)
  • Hudetzka, Hans-Jürgen
    W-7250 Leonberg (DE)

(74) Vertreter: Schaumburg, Thoenes & Thurn 
Postfach 86 07 48
81634 München
81634 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Frankiermodul


    (57) Ein Frankiermodul (1) wird anstelle eines Laufwerkeinschubes in einen Personalcomputer (2) gesetzt. Unter Verwendung der technisch vorhandenen Mittel des Personalcomputers (2) wird die Steuerung der Frankieraufgaben und unter Inanspruchnahme eines Telekommunikationsmoduls (5) und eines Modems werden ebenfalls durch die Mittel des Personalcomputers (2) eine Fernwertverrechnung und Fernwertvorgabe realisiert. Der Frankiermodul (1) enthält zu diesem Zweck ein Prozessorsystem (8) und ein Druckwerk (11) sowie Speicher für Gebührenabrechnungen (9) und einen für grafische Daten zum Erzeugen eines Werbedruckes (10).







    Recherchenbericht