(19)
(11) EP 0 460 457 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
01.04.1992  Patentblatt  1992/14

(43) Veröffentlichungstag A2:
11.12.1991  Patentblatt  1991/50

(21) Anmeldenummer: 91108333.5

(22) Anmeldetag:  23.05.1991
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B25B 1/10, B23Q 3/02, B25B 1/24
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE ES FR GB IT LI

(30) Priorität: 07.06.1990 DE 4018194
16.04.1991 DE 4112418

(71) Anmelder: Arnold, Franz
D-87439 Kempten (DE)

(72) Erfinder:
  • Arnold, Franz
    W-8960 Kempten (DE)
  • Kreuzer, Konrad
    W-8969 Dietmannsried (DE)

(74) Vertreter: Kahler, Kurt, Dipl.-Ing. 
Patentanwälte Kahler, Käck, Fiener & Sturm P.O. Box 12 49
87712 Mindelheim
87712 Mindelheim (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Maschinenschraubstock


    (57) Der Maschinenschraubstock weist einen Grundkörper (1) mit einer festen Spannbacke (2) und einer beweglichen Spannbacke (3) auf, die mittels einer hohlen Schraubspindel (7) antreibbar ist. Auf diese wirkt ein Kraftverstärker (8) ein, der unterhalb der festen Spannbacke (2) angeordnet ist und sich an einem zwischen dem Kraftverstärker (8) und dem Ende (7a) der Schraubspindel (7) angeordneten Widerlager (9,10) abstützt. In der Schraubspindel (7) ist eine Druckstange (18) verschiebbar, auf deren eines Ende eine Antriebsvorrichtung (27) einwirkt und deren anderes Ende auf den Kraftverstärker (8) drückt. Das Sekundärglied (17) desselben ist über eine Zugverbindung (21,23) mit dem Ende (7a) der Schraubspindel (7) axial zugfest, jedoch drehbar verbunden. Die für Schraubspindel (7) und Kraftverstärker (8) gemeinsame Antriebsvorrichtung (27) befindet sich unterhalb der beweglichen Spannbacke (3) in ihrer voll geöffneten Stellung. Die bewegliche Spannbacke kann in ein Ober- und Unterteil aufgeteilt sein.







    Recherchenbericht