|
(11) | EP 0 460 457 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Maschinenschraubstock |
(57) Der Maschinenschraubstock weist einen Grundkörper (1) mit einer festen Spannbacke
(2) und einer beweglichen Spannbacke (3) auf, die mittels einer hohlen Schraubspindel
(7) antreibbar ist. Auf diese wirkt ein Kraftverstärker (8) ein, der unterhalb der
festen Spannbacke (2) angeordnet ist und sich an einem zwischen dem Kraftverstärker
(8) und dem Ende (7a) der Schraubspindel (7) angeordneten Widerlager (9,10) abstützt.
In der Schraubspindel (7) ist eine Druckstange (18) verschiebbar, auf deren eines
Ende eine Antriebsvorrichtung (27) einwirkt und deren anderes Ende auf den Kraftverstärker
(8) drückt. Das Sekundärglied (17) desselben ist über eine Zugverbindung (21,23) mit
dem Ende (7a) der Schraubspindel (7) axial zugfest, jedoch drehbar verbunden. Die
für Schraubspindel (7) und Kraftverstärker (8) gemeinsame Antriebsvorrichtung (27)
befindet sich unterhalb der beweglichen Spannbacke (3) in ihrer voll geöffneten Stellung.
Die bewegliche Spannbacke kann in ein Ober- und Unterteil aufgeteilt sein. |