|
(11) | EP 0 463 291 A3 |
| (12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
| (54) | Neigungsschalter |
| (57) 2.1 Ausgehend von einem Neigungsschalter mit beweglichem Kontaktelement soll der
Schalter derart weitergebildet werden, daß die Kontaktkraft bei der Kontaktgabe erhöht
wird. 2.2 Die Lösung der Aufgabe besteht darin, daß das bewegliche Kontaktelement (14) beim Neigen des Neigungsschalters die erste stabile Lage verläßt und über eine labile Lage in eine zweite stabile Lage fällt. 2.3 Ein bevorzugtes Anwendungsgebiet für den Neigungsschalter ist ein in der Hand oder am Körper zu tragendes Funkgerät. 3. Die Zeichnung zeigt eine Schnittansicht eines Neigungsschalters in der zweiten stabilen Lage. |