(19)
(11) EP 0 463 370 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.08.1993  Patentblatt  1993/33

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.01.1992  Patentblatt  1992/01

(21) Anmeldenummer: 91108427.5

(22) Anmeldetag:  24.05.1991
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5F01C 17/06, F04C 18/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB IT

(30) Priorität: 30.05.1990 DE 4017308

(71) Anmelder: Volkswagen Aktiengesellschaft
D-38436 Wolfsburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Stehr, Hartmut, Dipl.-Ing.
    W-3170 Gifhorn (DE)
  • Ahrens, Jörg
    W-3171 Weyhausen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Exzenterantrieb für eine Drehmasse


    (57) 

    2.1. In einem Spirallader zur Aufladung eines Verbrennungsmotors ist ein Exzenterantrieb mit einer Antriebsvorrichtung und einer Führungsvorrichtung vorgesehen. Letztere sind nach Art eines Doppelkurbel-Parallelogramms miteinander verbunden, zum Beispiel über einen Zahnriemen. Zum Ausgleich unterschiedlicher Exzenterabstände ist die vorhandene Drehmasse (10) (Verdränger des Spiralladers) im Bereich einer Lageranordnung (11) gegenüber der Führungsvorrichtung weich gelagert. Bei einem bekannten Exzenterantrieb weist die Lageranordnung zwischen einem Lagerring und einem Lagerauge ein gummielastisches Ausgleichselement auf. Dieses ist sehr verschleißanfällig. Außerdem ist die Wärmeabfuhr problematisch. Der neue Exzenterantrieb soll die genannten Nachteile vermeiden.

    2.2. Die Lageranordnung (11) ist in einer Ausführungsform über ein federndes Verbindungselement (14) mit einem Lagerpunkt (15) am Umfang der Drehmasse (10) fest verbunden. Weiterhin ist ein Schiebesitz der Lageranordnung gegenüber der Drehmasse möglich. Außerdem kann in einem flächigen Spalt zwischen der Lageranordnung und der Drehmasse eine jeweils anvulkanisierte Gummischicht vorgesehen sein.

    2.3. Aufladung von Brennkraftmaschinen









    Recherchenbericht