(57)
2.1. In einem Spirallader zur Aufladung eines Verbrennungsmotors ist ein Exzenterantrieb
mit einer Antriebsvorrichtung und einer Führungsvorrichtung vorgesehen. Letztere sind
nach Art eines Doppelkurbel-Parallelogramms miteinander verbunden, zum Beispiel über
einen Zahnriemen. Zum Ausgleich unterschiedlicher Exzenterabstände ist die vorhandene
Drehmasse (10) (Verdränger des Spiralladers) im Bereich einer Lageranordnung (11)
gegenüber der Führungsvorrichtung weich gelagert. Bei einem bekannten Exzenterantrieb
weist die Lageranordnung zwischen einem Lagerring und einem Lagerauge ein gummielastisches
Ausgleichselement auf. Dieses ist sehr verschleißanfällig. Außerdem ist die Wärmeabfuhr
problematisch. Der neue Exzenterantrieb soll die genannten Nachteile vermeiden.
2.2. Die Lageranordnung (11) ist in einer Ausführungsform über ein federndes Verbindungselement
(14) mit einem Lagerpunkt (15) am Umfang der Drehmasse (10) fest verbunden. Weiterhin
ist ein Schiebesitz der Lageranordnung gegenüber der Drehmasse möglich. Außerdem kann
in einem flächigen Spalt zwischen der Lageranordnung und der Drehmasse eine jeweils
anvulkanisierte Gummischicht vorgesehen sein.
2.3. Aufladung von Brennkraftmaschinen
|