(19)
(11) EP 0 464 309 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.01.1994  Patentblatt  1994/04

(43) Veröffentlichungstag A2:
08.01.1992  Patentblatt  1992/02

(21) Anmeldenummer: 91103980.8

(22) Anmeldetag:  14.03.1991
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B41F 5/24, B41F 13/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE ES FR GB IT LI

(30) Priorität: 28.05.1990 DE 4017159

(71) Anmelder: Windmöller & Hölscher
D-49525 Lengerich (DE)

(72) Erfinder:
  • Wallmann, Wilfried
    W-4540 Lengerich (DE)
  • Rogge, Günter
    W-4543 Lienen (DE)
  • Knapheide, Wolfgang
    W-4543 Lienen (DE)

(74) Vertreter: Gossel, Hans K., Dipl.-Ing. et al
Lorenz-Seidler-Gossel Widenmayerstrasse 23
D-80538 München
D-80538 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Druckmaschine


    (57) Die Erfindung betrifft eine Druckmaschine mit mindestens einem Druckständer, in dem ein Gegendruckzylinder (3) und zwei an diesen anstellbare Formatzylinder (6,7), die mit diesen zugeordneten Farbwalzen (8,9) versehen sind, gelagert sind, wobei der Gegendruckzylinder mit dem Hauptantrieb verbunden ist und auf den Wellenzapfen des Gegendruckzylinders, des Formatzylinders und der Farbwalze Zahnräder befestigt sind, die im Druckbetrieb zum Synchronlauf miteinander in Eingriff stehen.
    Zur Lösung der Aufgabe, eine derartige Druckmaschine zu schaffen, bei der sich ein Produktionsausfall durch Übergang von einem Druckauftrag auf einen anderen nahezu vollständig vermeiden läßt, ist erfindungsgemäß jeder Formatzylinder durch eine Kupplungseinrichtung (19,20) von dem Hauptantrieb des Gegendruckzylinders abkuppelbar und mit einem steuerbaren Servomotor (38) versehen, der den Formatzylinder auf die Umfangsgeschwindigkeit des Gegendruckzylinders beschleunigt. Der betreffende Formatzylinder ist bei Erreichen der Synchrongeschwindigkeit wieder an den Hauptantrieb des Gegendruckzylinders ankuppelbar.







    Recherchenbericht