(19)
(11) EP 0 464 484 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
22.01.1992  Patentblatt  1992/04

(43) Veröffentlichungstag A2:
08.01.1992  Patentblatt  1992/02

(21) Anmeldenummer: 91110135.0

(22) Anmeldetag:  20.06.1991
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5G04C 23/02, H01H 43/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE GB

(30) Priorität: 22.06.1990 DE 9006972 U

(71) Anmelder: GRÄSSLIN KG
D-78112 St. Georgen (DE)

(72) Erfinder:
  • Ulmer, Manfred
    W-7742 St. Georgen (DE)
  • Straub, Josef
    W-7743 Furtwangen (DE)
  • Bächle, Werner
    W-7730 VS-Pfaffenweiler (DE)

(74) Vertreter: Thoma, Friedrich, Dipl.-Ing.(FH) 
Buchenstrasse 20
77716 Haslach
77716 Haslach (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Schalthebel für elektromechanische Schaltuhren


    (57) Ein Schalthebel (1) für elektromechanische Schaltuhren, der von den programmierten Schaltnocken (22) der Schaltreiter (5) auf einer umlaufenden Zeitscheibe (6), oder manuell, beaufschlagt, einen elektrischen Schalter (13), mittelbar über einen Schaltstern (12), ein-, aus- oder umschaltet, ist einseitig mit einem, aus zwei einander benachbart angeordneten Schaltklinken (7 und 8) bestehenden Klinkenschaltwerk versehen, das über einen elastischen, scharnierartig wirkenden Steg (16) einstückig mit dem Schalthebel (1) verbunden ist.







    Recherchenbericht