(57) Ein Schalthebel (1) für elektromechanische Schaltuhren, der von den programmierten
Schaltnocken (22) der Schaltreiter (5) auf einer umlaufenden Zeitscheibe (6), oder
manuell, beaufschlagt, einen elektrischen Schalter (13), mittelbar über einen Schaltstern
(12), ein-, aus- oder umschaltet, ist einseitig mit einem, aus zwei einander benachbart
angeordneten Schaltklinken (7 und 8) bestehenden Klinkenschaltwerk versehen, das über
einen elastischen, scharnierartig wirkenden Steg (16) einstückig mit dem Schalthebel
(1) verbunden ist.
|

|