|
(11) | EP 0 465 406 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Verfahren zum kontinuierlichen Einschmelzen von festen oder dickflüssigen Stoffen |
(57) Beim kontinuierlichen Einschmelzen werden heterogene feste oder dickflüssige Reststoffe
zuerst in einer Vorwärm- und Fraktionierungsstufe (4) auf eine Vorwärmtemperatur (T1)
erhitzt, wobei flüchtige Anteile ausgetrieben und als Abgas (8) zur weiteren Behandlung
abgeführt werden, dann in einer Einschmelzstufe (10) mindestens auf die Fliesstemperatur
aufgeheizt (T2) und anschliessend durch Abkühlung in einen inerten festen Endzustand
gebracht. Dadurch werden ein kleines Schmelzvolumen und eine kurze Verweilzeit (t2)
in der Schmelzstufe (10) erreicht. Dies ergibt eine bessere Inertisierung der Reststoffe
sowie eine optimiert steuerbare Fraktionierung allfälliger Wertstoffkomponenten. |