(19)
(11) EP 0 465 898 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
03.02.1993  Patentblatt  1993/05

(43) Veröffentlichungstag A2:
15.01.1992  Patentblatt  1992/03

(21) Anmeldenummer: 91110293.7

(22) Anmeldetag:  21.06.1991
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B05C 1/12, B30B 3/04, B05C 1/08, B05C 11/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE FR GB IT LI NL

(30) Priorität: 10.07.1990 AT 1468/90
06.08.1990 AT 1649/90

(71) Anmelder: Zimmer, Johannes
A-9020 Klagenfurt (AT)

(72) Erfinder:
  • Zimmer, Johannes
    A-9020 Klagenfurt (AT)

(74) Vertreter: Puchberger, Rolf, Dipl. Ing. et al
Patentanwälte, Dipl. Ing. Georg Puchberger Dipl. Ing. Rolf Puchberger Dipl. Ing. Peter Puchberger Singerstrasse 13 Postfach 55
1010 Wien
1010 Wien (AT)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Einrichtung zum Auftragen von fliessfähigen Substanzen und für sonstige pressend erfolgende Bearbeitungen von Flächen und Verfahren zur Verwendung der Einrichtung


    (57) Bei einer Einrichtung und einem Verfahren zur Anwendung der Einrichtung wird zum Auftragen bzw. zum Abquetschen von Flüssigkeiten ein flächenförmiges Gebilde mittels einer axial gelagerten, vorzugsweise ortsfest angeordneten Gegenwalze relativ großen Durchmessers und relativ großer Verbiegungsstabilität an eine achsparallel liegende,umfangsgelagerte Anpreßwalze eines relativ zur Gegenwalze erheblich kleineren Durchmessers im Betriebszustand angepreßt, wobei ein ein- oder mehrteilig ausgeführter Gleitlager- und Anpreßkörper auf den Mantelbereich der Anpreßwalze einwirkt und diese an eine Gegenwalze oder Gegenfläche anpreßt, dabei ist der Anpreßkörper mit einer vorzugsweise in Serie nebeneinanderliegend zonenweise auf die Arbeitsbreite aufgeteilt angeordnete, kraftverstärkende Hebekonstruktion, die wahlweise mit einer Druckkraft ausübenden oder einer Zugkraft ausübenden Kraftquelle kombiniert ist, versehen.







    Recherchenbericht