|
(11) | EP 0 467 835 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Pulverkraftbetriebenes Setzgerät |
(57) Das pulverkraftbetriebene Setzgerät weist einen Lauf (11) und ein Verschlussstück
(17) auf, die in einem Gehäuse (l) axial verschiebbar sind. Am Gehäuse (l) einerseits
und am Lauf (11) sowie am Verschlussstück (17) andererseits sind miteinander zusammenwirkende
Anschläge (3a, 17e) und Schultern (8b, 11e) vorgesehen, die zuerst das Verschieben
des Laufes (11) und nach einem weiteren Verschiebeweg das Verschieben des Verschlussstückes
(17) entgegen der Setzrichtung begrenzen. Dadurch entsteht zwischen dem Lauf (11)
und Verschlussstück (17) ein Freiraum, der ein Zuführen insbesondere auch magazinierter
Treibladungen (15) normal zur Laufachse erlaubt. |