(19)
(11) EP 0 468 234 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
09.12.1992  Patentblatt  1992/50

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.01.1992  Patentblatt  1992/05

(21) Anmeldenummer: 91110971.8

(22) Anmeldetag:  02.07.1991
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5G08B 26/00, G08B 29/18
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB IT LI LU NL

(30) Priorität: 26.07.1990 DE 4023766

(71) Anmelder: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT
D-80333 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Kaiser, Klaus
    W-8081 Mittelstetten (DE)
  • Moser, Otto Walter, Dipl.-Ing.
    W-8000 München 70 (DE)
  • Thilo, Peer, Dr.-Ing.
    W-8000 München 71 (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren zur Erhöhung der Störsicherheit bei Gefahrenmeldeanlagen


    (57) Zur Erhöhung der Störsicherheit bei Gefahrenmeldeanlagen mit Kettensynchronisation, wobei die Melder (M1-Mn) im Zuge einer mit einer Zentrale (Z) verbundenen Doppelleitung (a,b) angeordnet sind, sollen während der Informationsübertragung von einem Melder zur Zentrale (Z) die beiden Adern (a,b) der Doppelleitung symmetrisch bezüglich dieses Melders durchverbunden oder unterbrochen werden. Dazu werden entweder die Schalter (S) aller Melder (M1-Mn) geschlossen oder in jedem Melder in jeder Ader der Doppelleitung (a,b) ein Schalter (S) angebracht, wobei jeweils beide Schalter gleichzeitig durchverbinden oder unterbrechen.







    Recherchenbericht