(57) Die Erfindung bezieht sich auf einen Querschneider für mit Druckbildern versehene
Materialbahnen aus einer Messerwalze 3 und einem darauf angeordneten Paar von parallelen
Messern 4a,4b und einem stationär angeordneten Gegenmesser 4c. Zwischen den Messern
4a,4b sind Saug- und Blasöffnungen 9 angeordnet, die über eine Ventilsteuerung in
Abhängigkeit von der Drehstellung der Messerwalze abwechselnd mit Unterdruck und Blasluft
beaufschlagbar sind. Ein beim Querschneiden abgeschnittener Abfallstreifen 8 wird
mit Unterdruck zwischen den Messern von den Saug- und Blasöffnungen 9 gehalten und
bis zu einer Stelle transportiert, in der er mittels Blasluft abgeblasen und von einer
über der Messerwalze angeordneten Absaughaube 12 abgeführt wird. Die Ventilsteuerung
für die Umschaltung zwischen Blasluft und Saugluft ist stirnseitig an der Messerwalze
3 angeordnet und weist gegeneinander drehversetzte Ein- und Auslässe auf, die von
mit den Saug- und Blasöffnungen 9 über Kanäle 16a,16b,17 in der Messerwalze 3 verbundenen
Anschlüssen überstrichen wird.
|

|