(19)
(11) EP 0 468 335 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.10.1992  Patentblatt  1992/43

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.01.1992  Patentblatt  1992/05

(21) Anmeldenummer: 91111765.3

(22) Anmeldetag:  15.07.1991
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5H01R 43/042, B25B 7/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
BE DE FR GB IT LU NL SE

(30) Priorität: 23.07.1990 DE 4023337

(71) Anmelder: WEZAG GMBH Werkzeugfabrik
D-35260 Stadtallendorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Beetz, Horst, Dipl.-Ing.
    W-3570 Stadtallendorf (DE)
  • Battenfeld, Kurt
    W-3557 Ebsdorfergrund (DE)

(74) Vertreter: Rehberg, Elmar, Dipl.-Ing. 
Patentanwalt Postfach 31 62
37021 Göttingen
37021 Göttingen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Werkzeug zum Crimpen eines Verbinders mit einem Leiter einerseits und einer Isolierung andererseits


    (57) Ein Werkzeug zum Crimpen einer Doppelverbindung eines Verbinders mit einem Leiter einerseits und einer Isolierung andererseits weist einen Werkzeugkopf (1) auf, der einen Rahmen (3, 4), eine am Rahmen axial fixierte Preßbacke und eine am Rahmen axial geführte Preßbacke aufweist. Es ist ein Antrieb (2) für die axial geführte Preßbacke vorgesehen, wobei die axial fixierte Preßbacke mindestens zwei mit Arbeitsprofilen (24, 25) versehene Amboßplatten (7, 6) und die axial geführte Preßbacke mindestens zwei zugeordnete, mit Arbeitsprofilen (33) versehene Stempelplatten (32, 29) aufweist. Die beiden abständig voneinander angeordneten Deckplatten (3, 4) bilden den Rahmen und weisen parallele Ausrichtflächen (22) für mindestens eine der Stempelplatten (32) und mindestens eine der Amboßplatten (7) auf. Mindestens eine der den Ausrichtflächen zugeordneten Stempel- oder Amboßplatten (7) ist an der anderen Stempel- oder Amboßplatte (6) um eine senkrecht zur Haupterstreckungsebene des Rahmens angeordnete Achse (8) schwenkbar angeordnet. Im Bereich einer zweiten Kante trägt die Amboßplatte (7) mindestens ein zusätzliches Arbeitsprofil (25), welches unterschiedlich zu dem Arbeitsprofil (24) an der ersten Kante ausgebildet ist.







    Recherchenbericht