(57) Ein elektrischer Verbinder zum Anschluß elektrischer Leiter, insbesondere von Rasterstegleitungen,
mit einem Isolierstoffgehäuse für eine der Polzahl entsprechende Anzahl von Kontaktelementen,
die jeweils mindestens einen Anschlußschenkel aufweisen, der an einem Verbinderträger
wie Schaltungsplatte fest verankerbar ist, wobei das Isolierstoffgehäuse auf einem
Lagerabschnitt des Kontaktelements zwischen einer ersten und einer zweiten Einstellung
verschieblich gelagert ist und wobei das Kontaktelement wenigstens einen mit dem Leiter
zusammenwirkenden, federelastischen Klemmschenkel mit Klemmzone aufweist, ist dadurch
gekennzeichnet, daß der Klemmschenkel zwischen zwei Gehäuseabschnitten des Isolierstoffgehäuses
aufgenommen ist, deren einer im wesentlichen um den Ausfederweg des Klemmenschenkels
diesem gegenüber zurückversetzt ist und deren gegenüberliegender einen ersten Klemmwiderlagerabschnitt
und einen zweiten Freiraumabschnitt ausbildet und der Klemmzone des Klemmschenkels
in der verbinderträgernahen Einstellung des Isolierstoffgehäuses der Klemmwiderlagerabschnitt
und in der verbinderträgerfernen Einstellung der Freiraumabschnitt gegenüberliegt.
Ein solcher Verbinder eignet sich in besonderer Weise für stark miniaturisierte Bauweise
zur Aufprägung hoher Klennkräfte auf den Leiter, der auf einfache Weise eingesetzt
und zerstörungsfrei auch wieder aus dem Verbinder entnommen werden kann.
|

|