(19)
(11) EP 0 469 350 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
29.07.1992  Patentblatt  1992/31

(43) Veröffentlichungstag A2:
05.02.1992  Patentblatt  1992/06

(21) Anmeldenummer: 91111451.0

(22) Anmeldetag:  10.07.1991
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5H01R 9/07, H01R 4/48
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB IT

(30) Priorität: 20.07.1990 DE 4023073

(71) Anmelder: Karl Lumberg GmbH & Co.
D-58579 Schalksmühle (DE)

(72) Erfinder:
  • Fuchs, Helmut
    W-5884 Halver (DE)
  • Marten, Ulli
    W-5882 Meinerzhagen (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Ostriga & Sonnet 
Postfach 20 16 53
42216 Wuppertal
42216 Wuppertal (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Elektrischer Verbinder


    (57) Ein elektrischer Verbinder zum Anschluß elektrischer Leiter, insbesondere von Rasterstegleitungen, mit einem Isolierstoffgehäuse für eine der Polzahl entsprechende Anzahl von Kontaktelementen, die jeweils mindestens einen Anschlußschenkel aufweisen, der an einem Verbinderträger wie Schaltungsplatte fest verankerbar ist, wobei das Isolierstoffgehäuse auf einem Lagerabschnitt des Kontaktelements zwischen einer ersten und einer zweiten Einstellung verschieblich gelagert ist und wobei das Kontaktelement federelastische Klemmschenkel zur Bildung einer Klemmzone mit einander gegenüberliegend am Leiter angreifenden Klemmkanten aufweist, ist dadurch gekennzeichnet, daß nahe dem Anschlußschenkel des Kontaktelements zwei sich gabelzinkelartig von diesem weg in Richtung zum einzusteckenden Leiter hin erstreckende, Federschenkel angeformt sind, deren aufeinanderzu gerichtete freie Endabschnitte die Klemmkanten aufweisende Klemmschenkel ausbilden und den Leiter zangenartig zwischen sich fassen. Hiermit lassen sich bei extrem kleinbauenden Verbindern die für eine sichere elektrische Verbindung wichtigen großen Klemmkräfte auf den anzuschließenden Leiter übertragen. Ferner erlaubt die Anordnung ein einfaches Wiederöffnen der Klemmzone zur zerstörungsfreien Entnahme des Leiters.







    Recherchenbericht