(19)
(11) EP 0 470 428 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
13.05.1992  Patentblatt  1992/20

(43) Veröffentlichungstag A2:
12.02.1992  Patentblatt  1992/07

(21) Anmeldenummer: 91112293.5

(22) Anmeldetag:  23.07.1991
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B04B 7/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 08.08.1990 DE 4025134

(71) Anmelder: EPPENDORF-NETHELER-HINZ GMBH
D-22339 Hamburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Tscheu, Wolfgang, Dipl.-Ing.
    W-2359 Henstedt-Ulzburg 2 (DE)
  • Ruge, Sven, Dipl.-Ing.
    W-2000 Hamburg 52 (DE)

(74) Vertreter: Dipl.-Ing. H. Hauck, Dipl.-Ing. E. Graalfs, Dipl.-Ing. W. Wehnert, Dr.-Ing. W. Döring, Dr.-Ing. N. Siemons 
Postfach 30 24 30
20308 Hamburg
20308 Hamburg (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Deckelverriegelung für mittel- bis hochtourige Laborzentrifugen


    (57) Eine Deckelverriegelung für mittel- bis hochtourige Laborzentrifugen mit Gehäuse und Deckel hat einen in axialer Richtung bewegbaren Riegel. Dieser Riegel (17) ist drehbar gelagert, mit einem Drehantrieb und einer Vorschubanordnung (24, 25) versehen, welche einerseits einen fest in der ZUentrifuge angeordneten Teil (25) und andererseits eine Profilierung (24) am Riegel (17) hat, die miteinander in Eingriff sind und von denen einer der Teile (24) eine schräg zur Ausrichtung des Riegels verlaufende Eingriffsfläche hat. Die wenigstens eine Öffnung (15) am Deckel (4) weist einen Eintrittsschlitz (16) zum Durchgang eines verjüngten Riegelabschnitts (31) auf, an den sich ein verstärkter Riegelabschnitt (36) entsprechend dem Durchmesser der Öffnung (15) mit geringem Untermaß anschließt.







    Recherchenbericht