(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 471 138 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
17.06.1992 Patentblatt 1992/25 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
19.02.1992 Patentblatt 1992/08 |
(22) |
Anmeldetag: 19.02.1991 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT DE FR GB IT NL SE |
(30) |
Priorität: |
17.08.1990 DE 4026061
|
(71) |
Anmelder: Heraeus Sensor GmbH |
|
D-63450 Hanau (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Wienand, Karlheinz, Dr.
W-8750 Aschaffenburg (DE)
- Englert, Werner
W-8755 Alzenau (DE)
|
(74) |
Vertreter: Kühn, Hans-Christian |
|
Heraeus Holding GmbH,
Stabsstelle Schutzrechte,
Heraeusstrasse 12-14 63450 Hanau 63450 Hanau (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Messwiderstandes |
(57) Zur Herstellung eines elektrischen Meßwiderstandes mit einem vorgegebenen Temperaturkoeffizienten
für ein Widerstandsthermometer wird ein Träger aus Aluminiumoxid-Keramik mit einem
Platin-Dünnfilm versehen, auf den anschließend im Siebdruckverfahren eine Schicht
aus einem Platinresinat und Rhodiumsulforesinat enthaltenden Präparat aufgebracht
wird, deren Rhodiumgehalt für den angestrebten Temperaturkoeffizienten maßgeblich
ist. Nach Trocknen und Einbrennen dieser Siebdruck-schicht wird der so beschichtete
Träger einer Wärmebehandlung bei einer Temperatur im Bereich von 1000 bis 1400°C so
lange unterzogen, bis das Rhodium in der bisherigen Platin- bzw. sich bildenden Widerstandsschicht
gleichmäßig verteilt ist.