(19)
(11) EP 0 471 956 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.08.1992  Patentblatt  1992/35

(43) Veröffentlichungstag A2:
26.02.1992  Patentblatt  1992/09

(21) Anmeldenummer: 91110983.3

(22) Anmeldetag:  03.07.1991
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5F23D 14/22, F23D 14/74
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE FR GB IT LI

(30) Priorität: 23.08.1990 DE 4026605

(71) Anmelder: LBE BEHEIZUNGSEINRICHTUNGEN GMBH
D-42389 Wuppertal (DE)

(72) Erfinder:
  • Dittmann, Hans-Joachim, Dipl.-Ing.
    W-5830 Schwelm (DE)
  • Balgar, Günther, Dipl.-Ing.
    W-4350 Reckinghausen (DE)

(74) Vertreter: Zenz, Joachim Klaus, Dipl.-Ing. et al
Zenz, Helber, Hosbach & Partner, Patentanwälte, Huyssenallee 58-64
D-45128 Essen
D-45128 Essen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Brenner


    (57) Der Brenner weist eine Brennkammer (3) auf, die in einem Brennerrohr (1), nämlich der wärmeübertragenden Wand eines Rekuperators, angeordnet ist. In die Brennkammer (3) ragt eine Brennstofflanze (6) hinein. Letztere trägt einen Flammenhalter (7). Die stromaufwärts gerichtete Seite des Flammenhalters (7) stützt drei Kopfbolzen (15), welche durch die Seitenwand der Brennkammer (3) hindurchgesteckt sind. Gegen das stromaufwärts gerichtete Ende der Brennkammer (3) drückt mit elastischer Kraft ein Stützelement (12). Die Brennkammer (3) ist von einem Luftführungsrohr (2) umgeben, welches eine Lagesicherung für die Kopfbolzen (15) und gleichzeitig eine Zentrierung für die Brennkammer (3) bildet. Die Brennkammer (3) läßt sich zusammen mit der Brennstofflanze (6) montieren und demontieren.







    Recherchenbericht