| (19) |
 |
|
(11) |
EP 0 472 027 A3 |
| (12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
| (88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
19.08.1992 Patentblatt 1992/34 |
| (43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
26.02.1992 Patentblatt 1992/09 |
| (22) |
Anmeldetag: 02.08.1991 |
|
|
| (84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH ES FR GB IT LI LU NL |
| (30) |
Priorität: |
23.08.1990 DE 4026587
|
| (71) |
Anmelder: EVT ENERGIE- UND VERFAHRENSTECHNIK GmbH |
|
D-70302 Stuttgart (DE) |
|
| (72) |
Erfinder: |
|
- Merz, Rolf
W-7300 Esslingen (DE)
|
| (56) |
Entgegenhaltungen: :
|
| |
|
|
|
|
| |
|
(57) Luftgekühlter Rostbelag, insbesondere für Vorschubroste bei Müllverbrennungsanlagen,
wobei zwei nebeneinander angeordnete Roststäbe jeweils einen Strömungskanal bilden,
der durch den Roststabrücken, den Roststabfuß und dessen stützende Stege begrenzt
ist und durch im Roststabkopf angeordnete Ausnehmungen Auslaß zum Feuerraum hat. Eine
verbesserte Kühlung des Roststabrückens wird erzielt und eine Verstopfung der Luftauslässe
durch Müll und Schlackenpartikel vermieden, dadurch, daß
a) die durch zwei Ausnehmungen (7) gebildeten Luftauslässe eine Querschnittserweiterung
in Strömungsrichtung aufweisen;
b) die Luftauslässe einen Winkel B = 5 bis 600 zum Roststabrücken (6) nach unten in Strömungsrichtung aufweisen;
c) der Roststabkopf (3) von oben her nach hinten abgeschrägt ist und von seitlichen
Rändern (8) aus ein oder mehrere übereinander angeordnete Ausnehmungen (7) aufweist.