(57) Die Erfindung betrifft den kathodischen Korrosionsschutz für eine von einem Elektrolyten
umspülbare Oberfläche eines metallischen, Aluminium enthaltenden Substrates durch
Bewirkung der Elektrolyse, Abschaltung der Elektrolyse, Beobachtung der Kontrollspannung
und Einschaltung der Elektrolyse, wenn die Kontrollspannung gleich einer vorgegebenen
Grenzspannung ist. Eine Gegenelektrode (4), die durch den Elektrolyten nur in unwesentlichem
Maß korrodierbar ist, ist als Anode geschaltet, während die Oberfläche eines Substrates
(3) als Kathode fungiert. Eine Bezugselektrode (7) weist gegenüber dem Elektrolyten
ein konstantes elektrochemisches Potential auf. Durch einen Potentiostaten (5), der
mit dem Substrat (3) und der Gegenelektrode (4) elektrisch verbunden ist, ist in dem
Elektrolyten eine Elektrolyse bewirkbar, wobei zwischen dem Substrat (3) und der Gegenelektrode
(4) eine elektrische Elektrolysierspannung eingeschaltet wird. Eine Regeleinrichtung
(6, 8, 9), die mit dem Substrat (3), der Bezugselektrode (7) und dem Potentiostaten
(5) elektrisch verbunden ist und durch die eine elektrische Kontrollspannung zwischen
der Bezugselektrode (7) und dem Substrat (3) meßbar ist, schaltet die Elektrolysierspannung
ein und aus.
|

|