(19)
(11) EP 0 472 810 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.10.1992  Patentblatt  1992/43

(43) Veröffentlichungstag A2:
04.03.1992  Patentblatt  1992/10

(21) Anmeldenummer: 91106481.4

(22) Anmeldetag:  23.04.1991
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5G05F 1/577, G05F 1/56
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 27.08.1990 DE 4027026

(71) Anmelder: Heraeus Elektrochemie GmbH
D-63450 Hanau (DE)

(72) Erfinder:
  • Mayr, Max, Dr.
    W-8755 Alzenau (DE)
  • Heinke, Harri
    W-6455 Erlensee (DE)
  • Blatt, Wolfgang
    W-6480 Wächtersbach (DE)
  • Klostermann, Heinz
    W-6460 Gelnhausen (DE)
  • Heinze, Manfred
    W-7262 Althengstett (DE)

(74) Vertreter: Kühn, Hans-Christian 
Heraeus Holding GmbH, Stabsstelle Schutzrechte, Heraeusstrasse 12-14
63450 Hanau
63450 Hanau (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Vorrichtung zur Elektrodenstromregelung für elektrolytische Zwecke


    (57) Vorrichtung zur Elektrodenstromregelung in mehreren parallel geschalteten Elektrodenstromkreisen einer elektrolytischen Anlage mittels Regeltransistoren, wobei sich in jedem Elektrodenstromkreis eine Kollektor-Emitter-Strecke des über jeweils einen ersten Differenzverstärker angesteuerten Regeltransistors befindet und die Verbindung zwischen dem Emitter und einem Emitterwiderstand mit einem ersten Eingang eines ersten Differenzverstärkers verbunden ist und wobei ein zweiter Eingang des ersten Differenzverstärkers jeweils mit einem Teilspannungsabgriff eines in einem Referenzstromkreis geschalteten Spannungsteilers verbunden ist, der wenigstens einen verstellbaren Widerstand aufweist, wobei der Spannungsteiler an eine spannungsstabilisierte Gleichspannungsquelle angeschlossen ist.







    Recherchenbericht