(19)
(11) EP 0 473 932 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
24.06.1992  Patentblatt  1992/26

(43) Veröffentlichungstag A2:
11.03.1992  Patentblatt  1992/11

(21) Anmeldenummer: 91112573.0

(22) Anmeldetag:  26.07.1991
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B23D 79/02, B21C 37/08, B23D 79/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 07.09.1990 DE 4028372

(71) Anmelder: MHP Mannesmann Hoesch Präzisrohr GmbH
D-59067 Hamm (DE)

(72) Erfinder:
  • Becker, Karl-Heinz
    W-4700 Hamm 1 (DE)
  • Krebs, Rolf, Dipl.-Ing.
    W-4700 Hamm 1 (DE)
  • Gerling, Erich, Dipl.-Ing.
    W-4700 Hamm 1 (DE)
  • Gerber, Manfred, Dipl.-Ing.
    W-4700 Hamm 1 (DE)

(74) Vertreter: Meissner, Peter E., Dipl.-Ing. et al
Meissner & Meissner, Patentanwaltsbüro, Postfach 33 01 30
D-14171 Berlin
D-14171 Berlin (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Vorrichtung zur Zerkleinerung des Innenspans längsnahtgeschweisster Rohre


    (57) Vorrichtung zur Zerkleinerung des bei der Innenentgratung längsnahtgeschweißter Rohre entstehenden Innenspans, welcher ein den abgeschabten Innenspan noch beinhaltendes Einzelrohr nach Trennung aus dem kontinuierlich gefertigtem Rohrstrang positioniert vorlegbar ist, wobei die Vorrichtung eine Druckwasser-Spüleinrichtung am Rohranfang und am Rohrende aneinander anschließend verfahrbare Spanfangeinrichtung (1), eine Spanführungseinrichtung (8), eine Spanschneideinrichtung (10) und eine Spanschrott-Auffangeinrichtung (14) aufweist und so in einem geschlossenen System den Innenspan austreibt, führt und zu Spanschrott verarbeitet.







    Recherchenbericht