(19)
(11) EP 0 473 968 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
27.05.1992  Patentblatt  1992/22

(43) Veröffentlichungstag A2:
11.03.1992  Patentblatt  1992/11

(21) Anmeldenummer: 91113444.3

(22) Anmeldetag:  10.08.1991
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B25D 9/00, B25D 9/12
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE FR GB IT LI

(30) Priorität: 06.09.1990 DE 4028304

(71) Anmelder: KRUPP MASCHINENTECHNIK GESELLSCHAFT MIT BESCHRÄNKTER HAFTUNG
D-45143 Essen (DE)

(72) Erfinder:
  • Bartels, Robert-Jan, Dr.-Ing.
    W-4300 Essen 17 (DE)
  • Piotrowski, Hans-Dieter, Ing.
    W-4300 Essen 1 (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Hydraulisch betriebene Schlagdrehbohrvorrichtung, insbesondere zum Ankerlochbohren


    (57) Schlagdrehbohrvorrichtungen weisen als Hauptbestandteile ein Schlagwerk und ein Drehwerk auf, die - abhängig von den Arbeitsbedingungen - allein oder gemeinsam betrieben werden können.
    Um während des reinen Drehbetriebs unnötigen Verschleiß insbesondere am Schlagkolben und dessen Dichtelementen zu vermeiden, wird die Verwendung eines Anschlagelements (31) vorgeschlagen, mit dessen Hilfe der Schlagkolben (3) nach Abschalten des Schlagwerks (1) vom Werkzeug-Einsteckende (12) abgehoben werden kann.
    Das in Längsrichtung des Schlagkolbens verschiebbare Anschlagelement (31) ist in der Weise ausgebildet und geschaltet, daß es - abhängig von der beeinflußbaren Druckbeaufschlagung - entweder eine in Richtung auf die Schlagkolbenspitze (3a) verschobene Schlagbetriebstellung einnimmt, in welcher der Schlagkolben (3) das Werkzeug-Einsteckende (12) beaufschlagen kann, oder bei Beaufschlagung lediglich mit einen Steuerdruck in Richtung der Rückhubbewegung (Pfeil 21) des Schlagkolbens (3) soweit in eine Drehbetriebstellung verschiebbar ist, daß der Schlagkolben erfaßt, mitgeführt und dabei vom Werkzeug-Einsteckende (12) freigesetzt wird.







    Recherchenbericht