(19)
(11) EP 0 474 995 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.08.1992  Patentblatt  1992/35

(43) Veröffentlichungstag A2:
18.03.1992  Patentblatt  1992/12

(21) Anmeldenummer: 91110719.1

(22) Anmeldetag:  28.06.1991
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B30B 1/18
(84) Benannte Vertragsstaaten:
BE CH DE ES FR GB IT LI

(30) Priorität: 12.09.1990 DE 4028886

(71) Anmelder: Bêché & Grohs GmbH
D-42499 Hückeswagen (DE)

(72) Erfinder:
  • Claasen, Karl Hermann
    W-4130 Moers 2 (DE)

(74) Vertreter: Müller, Enno, Dipl.-Ing. et al
Rieder & Partner Anwaltskanzlei Postfach 11 04 51
42304 Wuppertal
42304 Wuppertal (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Spindelpresse


    (57) Die Erfindung betrifft eine Spindelpresse (1) mit einem Pressengestell (8), einem durch eine Spindel (3) betätigbaren Stößel (2), einer Einrichtung (Hydraulikzylinder (4)) zur Zurückbewegung des Stößels (2) und einem oberen, mit der Spindel (3) zusammenwirkenden Spurlager (9). Während des Umformvorganges entsteht eine Reaktionskraft in dem Pressengestell, da die Spindel mit einer Druckkraft belastet wird und nach oben auszuweichen sucht. Hierzu ist in dem Pressengestellt ein obere, oberhalb der Spindelmutter angeordnetes Spurlager vorgesehen. Dieses Spurlager hindert die Spindel an einem Ausweichen nach oben während der Umformbelastung. Um die Spindelpresse gegen ein Überschreiten der Nennkraft unempfindlicher zu gestalten bzw. eine solche Überschreitung möglichst auszuschließen schlägt die Erfindung vor, daß das Spurlager (9) gegenüber dem Pressengestell (8) durch ein Hydraulikvolumen (10) abgestützt ist.







    Recherchenbericht