(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 475 029 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
16.09.1992 Patentblatt 1992/38 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
18.03.1992 Patentblatt 1992/12 |
(22) |
Anmeldetag: 23.07.1991 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE |
(30) |
Priorität: |
13.09.1990 DE 4029065
|
(71) |
Anmelder: Deutsche Babcock Energie- und Umwelttechnik Aktiengesellschaft |
|
D-46049 Oberhausen (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Maintok, Karl Heinz
W-4200 Oberhausen 1 (DE)
|
(74) |
Vertreter: Müller, Jürgen, Dipl.-Ing. |
|
Deutsche Babcock AG
Lizenz- und Patentabteilung
Duisburger Strasse 375 46049 Oberhausen 46049 Oberhausen (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Wirbelschichtfeuerung mit einer stationären Wirbelschicht |
(57) Ein für kleine Leistungen geeigneter, als Einzugskessel ausgebildeter Heißwasser-
oder Dampferzeuger ist mit einer Wirbelschichtfeuerung mit einer stationären Wirbelschicht
versehen, die frei von Tauchheizflächen ist und in die als Wärmeträger kaltes Rauchgas
eingeblasen wird. Die Verbrennungsluft wird als Primär- und Fluidisierungsluft in
die Wirbelschicht und als Sekundärluft in den Freiraum der Wirbelschicht eingebracht,
wobei eine Wirbelgeschwindigkeit von maximal 3,5 m/s eingestellt wird. Feststoffe,
die am kalten Ende des Kessels aus dem Rauchgas abgetrennt werden, werden zusammen
mit der Kohle der Wirbelschicht zugeführt.