|
(11) | EP 0 475 294 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Dielektrische Antenne |
(57) Die Erfindung betrifft eine dielektrische Antenne (3), die von einer einwellig betriebenen
Hohlleitung (2) gespeist wird. Die Dimensionierung der Antenne ergibt sich aus der
Beziehung L/Lep = ((D/Lep-0,6)·(DLep-0,6)+(1,3..2,7))·6/Qep wobei Qep das Quadrat
der um eins vergrößerten relativen Dielektrizitätskonstanten, Lep die Wellenlänge
im homogenen dielektrisch gefüllten Raum, D die größte Querabmessung (D) der Antenne
und L die größte Länge (L) der Antenne ist. |