(57) Bei dem Relais sind ein Federträger (12) und ein Gegenkontaktelement (11) von zwei
entgegengesetzten Seiten in Schlitze eines Grundkörpers (1) eingesteckt und mit Anschlußschienen
(11a, 12a) parallel entlang der Außenwände zu einer Stirnseite geführt. An der Stirnseite
sind die Anschlußelemente innerhalb von Taschen (22) der Gehäusekappe (18) abgekröpft
und treten in Form von Endabschnitten mit Löt- und Steckanschlüssen (20, 21) in einem
vorgegebenen Isolierabstand von den Außenwänden des Relais aus. Innerhalb der Taschen
(22) sind die Anschlußelemente mittels angeformter Befestigungsnasen (11d, 12d) zusätzlich
verankert, wobei auch diese Befestigungsnasen in der nach innen versetzten Ebene der
Anschlußelemente liegen. Damit sind die Löt- und Steckanschlüsse in einem genügenden
Isolierabstund von der Seitenkontur des Relais angeordnet, so daß eine dichte Anordnung
der Relais auf einer Leiterplatte möglich ist.
|

|