(19)
(11) EP 0 476 225 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
28.10.1992  Patentblatt  1992/44

(43) Veröffentlichungstag A2:
25.03.1992  Patentblatt  1992/13

(21) Anmeldenummer: 91106245.3

(22) Anmeldetag:  18.04.1991
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B66C 23/693
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE DE FR GB IT LU NL

(30) Priorität: 18.09.1990 DE 9013210 U

(71) Anmelder: LIEBHERR-WERK EHINGEN GmbH
D-89573 Ehingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Deimann, Frank
    W-7930 Ehingen/Donau (DE)

(74) Vertreter: Gossel, Hans K., Dipl.-Ing. et al
Lorenz-Seidler-Gossel Widenmayerstrasse 23
D-80538 München
D-80538 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Teleskopiersystem mit verringerter Knicklänge des Teleskopierzylinders


    (57) Die einzelnen austeleskopierbaren Schüsse eines Teleskopauslegers (1) eines Krans werden nach Lösen von arretierenden Bolzenverbindungen mit nur einer einstufigen hydraulischen Kolben-Zylinder-Einheit (7) aus- und eingefahren und in der jeweils aus- oder eingefahrenen Stellung verbolzt. Ein Ende der Kolben-Zylinder-Einheit (7) ist an dem das innere Ende des äußeren Schusses (2) abschließenden Auslegeranlenkstück (8) angelenkt und das relativ zu dem angelenkten Teil bewegliche Teil der Kolben-Zylinder-Einheit (7) ist mit einer hydraulisch betätigbaren Mitnehmereinrichtung versehen, die mit Aufnahmen der austeleskopierbaren Schüsse kuppelbar ist. Um den Teleskopierzylinder mit nur geringerer Knicklänge zu beanspruchen, ist die Kolbenstange (12) der Kolben-Zylinder-Einheit (7) an dem Auslegeranlenkstück (8) angelenkt. Die Mitnehmereinrichtung (19) ist in dem Bereich des Endes des Zylinders (18) angeordnet, aus dem die Kolbenstange (12) austritt.







    Recherchenbericht