(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 476 402 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
01.07.1992 Patentblatt 1992/27 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
25.03.1992 Patentblatt 1992/13 |
(22) |
Anmeldetag: 31.08.1991 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)5: E03C 1/04 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE |
(30) |
Priorität: |
20.09.1990 DE 4029792
|
(71) |
Anmelder: Hans Grohe GmbH & Co. KG |
|
D-77761 Schiltach (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Lorch, Werner
W-7230 Schramberg (DE)
- Finkbeiner, Werner
W-7622 Schiltach (DE)
- Schönweger, Alois
W-7622 Schiltach (DE)
|
(74) |
Vertreter: Patentanwälte
Ruff, Beier, Schöndorf und Mütschele |
|
Willy-Brandt-Strasse 28 70173 Stuttgart 70173 Stuttgart (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Anordnung zur Befestigung einer Handbrause |
(57) Bei einer Wannenrandarmatur oder einer sonstigen Armatur, bei der sich ein Brauseschlauch
durch eine Platte o.dgl. erstreckt, deren Rückseite schwer zugänglich ist, wird vorgeschlagen,
den Brauseschlauch mit Hilfe eines Druckschlauches an der festen Leitung anzuschließen.
Der Druckschlauch ist so lang, daß er durch Ziehen an dem Brauseschlauch mindestens
bis zu der Öffnung der Platte gezogen werden kann, so daß ein Auswechseln des Brauseschlauches
vor bzw. außerhalb der Platte möglich ist.