(19)
(11) EP 0 476 548 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.09.1992  Patentblatt  1992/36

(43) Veröffentlichungstag A2:
25.03.1992  Patentblatt  1992/13

(21) Anmeldenummer: 91115607.3

(22) Anmeldetag:  14.09.1991
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5F23G 7/08
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 19.09.1990 DE 4029715

(71) Anmelder:
  • JOHN ZINK GMBH
    D-60388 Frankfurt am Main (DE)
  • BEB ERDGAS UND ERDÖL GMBH
    D-30659 Hannover (DE)

(72) Erfinder:
  • Fischer, Dieter, Dipl.-Ing.
    D-6000 Franfurt/Main 60 (DE)
  • Hahn, Martin, Dipl.-Ing.
    D-3000 Hannover 51 (DE)
  • Harms, Dieter, Dipl.-Ing.
    D-3000 Hannover 51 (DE)
  • Remer, Rolf, Dipl.-Ing.
    D-3000 Hannover 51 (DE)

(74) Vertreter: Weber, Dieter, Dr. et al
Weber, Dieter, Dr., Seiffert, Klaus, Dipl.-Phys., Lieke, Winfried, Dr. Postfach 61 45
65051 Wiesbaden
65051 Wiesbaden (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Fackelbrenner


    (57) Die vorliegende Erfindung betrifft einen Fackelbrenner mit einem zentralen Gaskanal (1) für Fackelgas, einer das obere Ende des Gaskanals (1) im Abstand umgebenden Windschürze (2), innerhalb der Windschürze angeordneten Pilotbrennern (3) und mit einer Zufuhreinrichtung für Atmungs- und Entlüftungsgas.
    Um einen Fackelbrenner mit den eingangs genannten Merkmalen zu schaffen, welcher geringere Ausbrandverluste aufweist und darüber hinaus auch wenig schädliche Abgase erzeugt, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Zufuhreinrichtungen nahe der Innenwand des zentralen Gaskanales (1) angeordnete Rohre (4) sind, deren Durchmesser klein gegen den Durchmesser des Zentralkanals (1) ist, deren Zahl höchstens gleich der Zahl der Pilotbrenner ist und deren Austrittsöffnungen unterhalb der Pilotbrenner (3) münden.







    Recherchenbericht