(19)
(11) EP 0 476 591 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.11.1992  Patentblatt  1992/47

(43) Veröffentlichungstag A2:
25.03.1992  Patentblatt  1992/13

(21) Anmeldenummer: 91115760.0

(22) Anmeldetag:  17.09.1991
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5A42B 3/08, A42B 3/24, A42B 3/04, A42B 3/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
BE CH DE FR GB IT LI

(30) Priorität: 18.09.1990 DE 9013217 U

(71) Anmelder: RÖMER HELME UND SCHUTZAUSRÜSTUNGEN GmbH
D-89231 Neu-Ulm (DE)

(72) Erfinder:
  • Gerlach, Thomas c/o frogdesign
    W-7272 Altensteig (DE)
  • Pretzsch, Sebastian c/o frogdesign
    W-7272 Altensteig (DE)
  • Karrer, Friedrich
    W-7293 Pfalzgrafenweiler-Bösingen (DE)

(74) Vertreter: Schulz, Rütger, Dr. Dipl.-Phys. et al
Patentanwälte Mitscherlich & Partner, Sonnenstrasse 33, Postfach 33 06 09
80066 München
80066 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Schutzhelm


    (57) Die Erfindung betrifft einen Schutzhelm, insbesondere einen Helm für Motorradfahrer. Der Helm besitzt eine neue Öffnungs- und Schließvorrichtung, bei der der Kinnbügel (2) mit Hilfe von zwei Schienen (5) an der Helmschale (1) geführt und nach vorne herausziehbar ist. Bei geöffnetem Kinnbügel (2) wird die ganze Kinnpartie des Benutzers freigegeben und der Helm kann leicht abgenommen werden. Im geschlossenen Zustand hintergreift die Polsterung des Kinnbügels (2) die Kinn- und Kieferpartie des Trägers, so daß der Helm sicher sitzt. Der Helm besitzt weiterhin ein Zwei-Phasen-Lüftungssystem für langsame und schnelle Fahrt. Zur besseren Luftführung ist weiter an der Helmrückseite eine spoilerartige Ausformung (33) mit einer Abrißkante (34) ausgebildet. Schließlich ist an der Unterseite des Kinnbügels (2) ein integrierter Windabweiser (36) vorgesehen.







    Recherchenbericht