(19)
(11) EP 0 476 638 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
27.05.1992  Patentblatt  1992/22

(43) Veröffentlichungstag A2:
25.03.1992  Patentblatt  1992/13

(21) Anmeldenummer: 91115915.0

(22) Anmeldetag:  19.09.1991
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5E04B 1/26
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 20.09.1990 DE 4029726

(71) Anmelder: Dethloff, Jens
D-25746 Heide (DE)

(72) Erfinder:
  • Dethloff, Jens
    D-25746 Heide (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Wenzel & Kalkoff 
Postfach 24 48
58414 Witten
58414 Witten (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren zum Verbinden von Holzteilen und Verbindung von Holzteilen


    (57) Zur Herstellung einer Zug- und scherfesten Verbindung von zwei Balken (1,2), insbesondere in der Ausführung als Brettschichtholzkörper, mit einander kreuzenden Faserrichtungen der beiden Zu verbindenden Balken (1,2) wird nach einem Verfahren zum Verbinden von solchen Holzteilen eine Bohrung (5) durch die Stirnfläche (3) des Hirnendes des ersten Balkens (1) hergestellt und eine aus Metall bestehende und mit einem Gewinde versehene Spindel (6) mittels Epoxidharz (7) in die Bohrung (5) eingeklebt, wobei ein Endabschnitt (8) der Spindel (6) über die Stirnfläche (3) vorsteht. Beim Verbinden der beiden Balken (1,2) greift der Endabschnitt (8) der Spindel (6) durch eine entsprechende Bohrung (12) in dem zweiten Balken (2), an deren Ende eine Senkbohrung zur Aufnahme einer auf das Ende der Spindel (6) aufschraubbaren Mutter (18) ausgebildet ist. Konzentrisch zu der Spindel (6) ist ein aus Metall bestehender Ring (10) derart in der Verbindungsebene der beiden Balken angeordnet, daß sich eine Ringhälfte in eine Ringnut (9) in der Stirnfläche (3) des ersten Balkens (1) und die andere Ringhälfte in eine entsprechende Ringnut (14) in der Kontaktfläche (4) des zweiten Balkens (2) erstreckt. Nach dem Festziehen der Mutter auf der Spindel ist eine zug- und scherfeste Verbindung der Balken hergestellt.







    Recherchenbericht