(19)
(11) EP 0 477 165 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
25.08.1993  Patentblatt  1993/34

(43) Veröffentlichungstag A2:
25.03.1992  Patentblatt  1992/13

(21) Anmeldenummer: 91890211.5

(22) Anmeldetag:  16.09.1991
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5H02H 9/02, G05F 1/573
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT DE FR GB IT

(30) Priorität: 19.09.1990 AT 1903/90

(71) Anmelder: E.Z.I. ENTWICKLUNGSZENTRUM FÜR INDUSTRIEELEKTRONIK GESELLSCHAFT m.b.H.
A-9523 Villach Landskron (Kärnten) (AT)

(72) Erfinder:
  • Tüü, Miklos
    H-9082 Nuül (HU)
  • Simcic, Christian
    A-9582 Lastschach (Kärnten) (AT)

(74) Vertreter: Beer, Manfred, Dipl.-Ing. et al
Lindengasse 8
1070 Wien
1070 Wien (AT)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Strombegrenzungsschaltung


    (57) Die Regeleinrichtng (1) einer Strombegrenzungsschaltung weist in einem parallel zur Versorgungsspannungsquelle (U) liegenden Zweig (3) eine über einen Referenzspannungseingang (Uref) gesteuerte Referenzstromquelle (4) und eine dazu in Serie liegende rückgekoppelte Stromquelle (5) auf. Ein Stellglied (2) weist zumindest zwei parallel geschaltete Laststromquellen (6) auf, die in Serie zur Last (R) angeordnet sind und an denen die von der rückgekoppelten Stromquelle (5) bereitgestellte Referenzspannung (UG) liegt. Entsprchend der Anzahl (n) der ausgangsseitig parallel geschalteten Laststromquellen (6) ist der Ausgangsstrom um das (n+1)fache größer als der von der Referenzstromquelle gelieferte Referenzstrom (Iref), wobei die Reaktionszeit nur von der Schaltschnelligkeit einer der parallel geschalteten Stromquellen (5, 6) bestimmt ist.







    Recherchenbericht