(19)
(11) EP 0 477 467 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
29.04.1992  Patentblatt  1992/18

(43) Veröffentlichungstag A2:
01.04.1992  Patentblatt  1992/14

(21) Anmeldenummer: 91107962.2

(22) Anmeldetag:  16.05.1991
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5F27D 15/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE ES FR GB IT

(30) Priorität: 07.09.1990 DE 9012813 U

(71) Anmelder: KRUPP POLYSIUS AG
D-59269 Beckum (DE)

(72) Erfinder:
  • Gnoss, Bernd
    4722 Ennigerloh (DE)
  • Jungemann, Lothar
    4400 Münster (DE)
  • Strohbusch, Manfred
    4722 Ennigerloh (DE)
  • Auf dem Venne, Johannes-Josef
    4722 Ennigerloh (DE)
  • Niemerg, Hermann
    4722 Ennigerloh (DE)
  • Pingel, Herbert
    4724 Wadersloh (DE)

(74) Vertreter: Tetzner, Volkmar, Dr.-Ing. Dr. jur. 
Van-Gogh-Strasse 3
81479 München
81479 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Schubrostkühler


    (57) Die Erfindung betrifft einen Schubrostkühler mit in Förderrichtung des Kühlers aufeinanderfolgenden feststehenden und beweglichen Rostplatten, die jeweils in quer zur Förderrichtung verlaufenden Reihen nebeneinander angeordnet sind, wobei ein Rostplattenträger zur Halterung mindestens der Rostplatten jeweils einer Reihe vorgesehen ist. In den einzelnen Rostplattenreihen sind jeweils nur einzelne Rostplatten, vorzugsweise nur eine einzige Rostplatte in der Mitte der Reihe, fest mit dem zugehörigen Rostplattenträger verbunden, während die an die festgesetzte Rostplatte auf beiden Seiten folgenden Rostplatten derselben Reihe nur mit der festgesetzten Rostplatte fest verbunden, gegenüber dem Rostplattenträger dagegen unter Temperatureinfluß relativ beweglich sind.





    Recherchenbericht