(19)
(11) EP 0 479 042 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
05.08.1992  Patentblatt  1992/32

(43) Veröffentlichungstag A2:
08.04.1992  Patentblatt  1992/15

(21) Anmeldenummer: 91115810.3

(22) Anmeldetag:  18.09.1991
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5F21V 7/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DK ES FR GB GR IT LI NL SE

(30) Priorität: 04.10.1990 DE 4031302

(71) Anmelder: Bartenbach, Christian
A-6071 Aldrans (Tirol) (AT)

(72) Erfinder:
  • Bartenbach, Christian
    A-6071 Aldrans (Tirol) (AT)

(74) Vertreter: Knoblauch, Andreas, Dr.-Ing. et al
Kühhornshofweg 10
D-60320 Frankfurt
D-60320 Frankfurt (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Beleuchtungsanordnung


    (57) Es wird eine Beleuchtungsanordnung mit einer optischen Einrichtung, die Licht von einer Lichtquelle in eine Vielzahl von Teilstrahlen zerlegt und diese auf eine auszuleuchtende Fläche richtet, angegeben, wobei auf jede Teilfläche der Fläche mehrere Teilstrahlen gerichtet sind und am Ausgang der optischen Einrichtung (7) einzelne Leuchtflächen (9, 10) wahrnehmbar sind.
    Mit einer derartigen Beleuchtungsanordnung soll einerseits in der auszuleuchtenden Fläche eine ausreichende Helligkeit erreicht werden. Andererseits soll eine Blendung für eine in einem Betrachtungsabstand (a) befindliche Person vermieden werden.
    Dazu ist vorgesehen, daß die Leuchtflächen (9, 10) eine von dem Betrachtungsabstand (a) abhängige Maximalgröße nicht überschreiten und benachbarte Leuchtflächen (9, 10) einen vorbestimmten Mindestabstand zueinander aufweisen, so daß sie im Betrachtungsabstand (a) voneinander unterscheidbar sind.







    Recherchenbericht