(19)
(11) EP 0 480 229 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
25.11.1992  Patentblatt  1992/48

(43) Veröffentlichungstag A2:
15.04.1992  Patentblatt  1992/16

(21) Anmeldenummer: 91116182.6

(22) Anmeldetag:  24.09.1991
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5G03F 7/038, G03F 7/30, G03F 7/14
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 08.10.1990 DE 4031860

(71) Anmelder: MAN Roland Druckmaschinen AG
63012 Offenbach (DE)

(72) Erfinder:
  • Sondergeld, Werner, Dr.
    W-6050 Offenbach/Main (DE)
  • Hackelbörger, Gerhard
    W-6050 Offenbach/Main (DE)

(74) Vertreter: Marek, Joachim, Dipl.-Ing. 
c/o MAN Roland Druckmaschinen AG Patentabteilung/FTB S, Postfach 10 12 64
D-63012 Offenbach
D-63012 Offenbach (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren zur Herstellung einer Oberflächenstruktur an Druckwerkszylindern für Offsetdruckmaschinen


    (57) Um eine galvanisch mit Hartchrom beschichtete, geschliffene metallische Werkstoffoberfläche eines Druckwerksylinders (1) zu strukturieren, wird zunächst eine Schicht aus alkalibeständigem Negativ-Resistmaterial auf die metallische Hartchromoberfläche des Druckwerkszylinders (1) in dünner Schicht aufgebracht, danach mit der alkalibeständigen Negativ-Resistschicht ein Positivrasterfilm in Kontakt gebracht und diese unter der Wirkung einer ultravioletten Lichtquelle durch den Film bestrahlt, wobei durch transparente Teile des Filmes dringendes Licht Teilflächen der alkalibeständigen Negativ-Resistschicht aushärtet, anschließend werden nicht bestrahlte Teile der Negativ-Resistschicht mit einem organischen Lösungsmittelentwickler entfernt und schließlich wird die nach dem Entwicklungsvorgang freiliegende Hartchromschicht durch die Öffnungen der als Netzwerk verbliebenen alkalibeständigen Negativ-Resistschicht anodisch elektrolytisch mittels Natronlauge näpfchenartig (4) vertieft, wobei die Lauge durch eine in geringem Abstand zur Werkstoffoberfläche längs des Druckwerkszylinders (1) angeordnete schmale Eisensiebhohlkathode (9) aufgesprüht wird.







    Recherchenbericht